Neuer Text
Auszug aus der Chemglass Produktpalette
- Airfree® Glasprodukte
u.a. Vacuum Manifolds, Adapter,
Bubbler, Schlenklinien usw. - Abfüllglocken
für die aseptische Abfüllung
- Adapter (für Evaporatoren, Druckgefäße)
- Anaerobe Kulturröhrchen und -flaschen
- Becher (aus Edelstahl oder PTFE)
- Bioreaktor-Komponenten und -Ersatzteile
- Chemiereaktor-Komponenten und -Ersatzteile
- Bioreaktorgefäße aus Glas und Zubehör
- Deckgläser und Hemocytometer
- Druckgefäße (Mikrowellen-Reaktionsgefäße)
- Elektroporations-Küvetten
- Flaschen und Kolben (Hybridisierungs-, Medium-,
Probenfläschchen) - FreezeBox™, FreezeCell™ (eisfrei)
- Homogenisatoren, BioVortexer, Tissue Grinder
- Klonierungszylinder
- Kolben und Flaschen (Erlenmeyer-, Schüttel-, und
Fernbachkolben)
- Kulturbeutel, -flaschen, -platten und -schalen
- Laborbedarf besonders für die Chemie
(Porzellan,
Edelstahl, PTFE) - Moskito Fütterstation
- Röhrchen (Zentrifugenröhrchen)
- Rollerflaschen
- Schalen (Petrischalen und Spatel)
- Spinnerflaschen
- Spinnerflaschen: Anschlüsse und Zubehör
- Spot Plate (Untersuchungsplatte)
- Trichter
(große Auswahl)
- Verschlüsse
(Kappen, Stopfen und Schraubverschlüsse)
Alle Spezifikationen finden Sie in unserer Chemglass Life Sciences Broschüre (PDF)
Weitere Produkte aus dem umfangreichen Sortiment von Chemglass Life Sciences
- Aufsätze (Destillierzubehör)
- Ausgussringe
- Becher (Edelstahl oder PTFE)
- Bubbler
- Destillierzubehör
(Aufsätze, Brücken, Vorstöße) - Dewar-Gefäße
- DuoCap® Belüftungskappen
- Filter und Filtriertrichter
- Gassprudler
- Gaswaschflaschen
- Hähne (Stopcocks)
- Hungate Röhrchen
- Klammern und Klemmen
- Kondensatoren
(Bio-/Chemiereaktoren - s. o.) - Kristallisationsschalen aus Glas
- Kühler, Kühlfallen/-finger
- Manifolds
- MINUM-WARE®
- Porzellanartikel für das Chemielabor
- Quarzglasprodukte
- Reaktionsblöcke
- Übergangsstücke
- Schalen (Kristallisations- und
Verdunstungsschalen) - Stativmaterialien
- Sublimatoren
- Schlenklinien
- Schmelztiegel
- Stopfen, Schraubverschlüsse und
Kappen - siehe Verschlüsse - Torion
- Trichter (Filter-, Büchner, Porzellan)
- Übergangsstücke
- Vakuum-Manifolds (Airfree®)
- Ventile
- Verbindungsstücke
- Verdunstungsschalen
- Vorstöße (Destillierzubehör)
- Zylinder (Messzylinder)
Anfrage mit unserem Kontaktformular
Abfüllglocken (aseptische Abfüllung)
Abfüllglocken zur aseptischen Abfüllung
- Aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
- Verschiedene Größen
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 22 (PDF)
Adapter
Evaporator-Adapter wurden für die direkte Probenentnahme am Rotationsverdampfer entwickelt und ermöglichen die einfache Verbindung von Standard-Probenflaschen mit dem Dampfdurchführungsrohr oder der „bump trap“ eines Rotationsverdampfers.
Verfügbare Adaptertypen:
- Glasadapter mit drei unterschiedlichen Schliffen erhältlich
- PTFE-beschichtete Schraubgewindeadapter aus Polypropylen
- Adapter für Mikrowellenreaktionsgefäße
- Adapter für Druckgefäße
Spezifikationen in der Broschüre „Adapter“ (PDF)
Airfree® Glasprodukte und Vacuum Manifolds
(Adapter, Sprudler, Destillierzubehör, Reaktionsgefäße usw.)
Detaillierte Informationen in der Broschüre „Vakuum Manifolds & Airfree® Products“ (PDF)
Anaerobe Kulturröhrchen und -flaschen
Kulturröhrchen (Hungate Type)
mit Stopfen und Verschlüssen
- Gasundurchlässige Röhrchen für die Kultivierung von anaeroben Mikroorganismen und die Lagerung von Medien unter Ausschluss von Sauerstoff
- Gasundurchlässige Stopfen aus Butylkautschuk
- Probenentnahme und Nährstoffzufuhr erfolgen mittels einer Spritze
- Hungate-Röhrchen mit Schraubdeckel oder
Balch-Röhrchen und Stopfen mit Bördelkappen aus Aluminium
Anaerobe Stopfen
zur Verwendung mit Medienflaschen
(Schraubdeckelflaschen, GL45)
- Stopfenoberfläche mit 7 nummerierten Feldern für wiederholtes Durchstechen mit einer Nadel
Bördel- und Entriegelungszangen
für anaerobe Kulturröhrchen und -flaschen
- Von Hand zu bedienen
- Für 20 mm große Aluminiumkappen
Erlenmeyerkolben
(steril) aus Polykarbonat mit patentierter DuoCap®
- Pyrogen-, DNase- /RNase-frei
- Mit patentierter DuoCap® Belüftungs-kappe
- Mit 0,22 µm PTFE-Membran für den sterilen Luftaustausch
- Leicht zu verändern in festen Deckel
Spezifikationen in der Broschüre „Anaerobes Kultivieren“ (PDF)
Bioreaktor-Komponenten und -Ersatzteile für Applikon® und Broadley-James® Bioreaktoren
- Reaktorgefäße
- Mit oder ohne Temperiermantel
- Aus Borosilikatglas (Klar- oder Braunglas)
- Volumina von 0,5 l bis 15 l
- Passende Gestelle aus eloxiertem Aluminium
- Deckelplatte mit O-Ring für bis zu 19 Anschlussmöglichkeiten
- Kompakter Motor mit Controller für 1 bis 7 l Reaktoren zur direkten Anbringung an Reaktordeckel und
-gestell, 10 bis 800 U/min, 240 W - Rührflügel im Marine- und Rushton-Stil
- Verschiedene Adapter für den Anschluss von Schläuchen und Sonden
- Wärmetauscher und Kühlfinger
- Röhren für die Belüftung sowie die Probenentnahme und Probenzugabe
- Kondensatoren aus Edelstahl und Glas
- Verschiedene Sonden für Sauerstoff und pH-Wert
- Weiteres Zubehör: Motor, individuelle Einweg-Zubehör Kits
Spezifikationen in der Broschüre „Bioreaktor-Komponenten“ (PDF)
Chemiereaktor-Komponente und
-Ersatzteile
-Ersatzteile
- Reaktorgefäße
- Verfügbare Größen: 300 ml bis 150 l
- Mit oder ohne Wassermantel
- Verschiedene Formen
- Mit oder ohne Schikanen
- Mit oder ohne Ablassventil
- Mit oder ohne PTFE-Filterboden
- Reaktordeckel
- Glas oder PTFE
- 3 bis 7 Anschlussmöglichkeiten
- Vertikale oder schräge Anschlussmöglichkeiten
- Rührschaft
- Aus Glas oder PTFE-umhülltem Edelstahl
- Rührblätter
- Verschiedene Typen (z.B. Anker, Turbine, 45 °, 60 °)
- Rührblätter für hohe Viskositäten
- Verschiedene Durchmesser
- Verschiedene Rückflusskühler/Kondensatoren
- Große Auswahl an Adaptern, Deckeln, Destillieraufsätzen und Gefäßen
- O-Ringe aus Viton, Silikon, Perfluoro, FEP-ummanteltes Silikon oder Edelstahl
- pH-Elektroden und geeignete Führungen
- Elektrischer Overheadmotor
- Heizmäntel für mantellose Reaktorgefäße
- Ein- und Ablassventile für die flüssigkeitsgesteuerte Temperaturregulation von ummantelten Reaktorgefäßen
- Gaswäscher (Scrubber)
- Umwälzkühler
- Reaktorgestelle
- Kundenspezifische Modifikationen möglich
Spezifikationen in der Broschüre „Prozessreaktor Chemie“ (PDF)
Bioreaktorgefäße aus Glas, Zubehör
Bioreaktoren
mit senkrechten Seitenarmen (GL45 Schraubgewinde)
Zugangselemente (Ports) für Belüftung, Probenentnahme und Messwerterfassung
- Belüftungsröhrchen (Sparger)
- Zulauf- und Ablaufröhrchen
- Auch mit Glasfritte zur verstärkten Belüftung
- Tauchhülsen für die Temperaturmessung
Omnitop Probenentnahmegefäß
aus Kunststoff mit 0,2 µm Filter und Schläuchen für die aseptische Probenentnahme.
- Füllmenge 50 ml
- Steril
Außerdem erhältlich:
- Probenentnahme- und Zugabegefäße
- Passendes Trägergestell aus Edelstahl
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre S. 9 - 11, 16 (PDF)
Chemie-Laborbedarf
Für eine Vielzahl an Anwendungen in der Chemie.
Hochwertige Laborgefäße und Trichter aus PTFE, Edelstahl, Porzellan und Glas
für Probenbearbeitung, Reaktionsdurchführung sowie für die Aufbewahrung fester und flüssiger Substanzen:
- Becher aus Edelstahl mit/ohne Griff
- Becher aus PTFE mit Deckel
- Doppelwandige Reaktionsgefäße aus Glas (temperierbar)
- Filtriertrichter nach Büchner aus Porzellan
- Flaschen aus PTFE mit Deckel
- Schmelztiegel
aus Porzellan (Crucibles)
- Standgefäße
aus PTFE mit Deckel
Schalen:
- Petrischalen aus Glas
- Kristallisationsschalen aus Glas
- Verdunstungsschalen aus PTFE
Viele weitere Laborartikel auf Anfrage
Spezifikationen in der Broschüre "Chemielabor" (PDF)
Deckgläser und Hemocytometer
Rechteckige oder quadratische Deckgläser
- Aus Corning 0211 Float Glass oder Weißglas
- Verschiedene Größen und Glasdicken erhältlich
- Aus hochwertigem Corning 0211 Float Glass oder „German Glass“
- Hohe chemische Resistenz
- Ideal für neuronale Gewebekulturen und schlecht anhaftende Zellen
- Für die Fluoreszenz- und Konfokalmikroskopie
- Durchmesser: 5 mm bis 25 mm
- Mit Neubauer-Gitter
- 10 µl Probenvolumen
- Dura-Drive™ (Overhead Drive) und Impeller
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 21, 27 (PDF)
Druckgefäße
Dickwandige Gefäße aus Borosilikatglas
für
Reaktionen/Anwendungen unter hohem Druck
- PTFE -Stopfen mit Schraubgewinde und O-Ring
Mikrowellen Reaktionsgefäße aus Borosilikatglas
- Widerstehen Druck von bis zu 300 PSI (20 bar)
Bördel- und Entriegelungszangen für Reaktionsgefäße
- Von Hand zu bedienen
- Für 20 mm große Aluminiumkappen
Spezifikationen in der Broschüre „Druckgefäße“ (PDF)
NEU Eisfreie Freezer
Eisfreie FreezeBox™
mit Kühlakku
mit Kühlakku
Lagern Sie den entsprechenden Kühlakku mehrere Stunden in einem Kühlschrank mit extrem niedriger Temperatur. Legen Sie das gekühlte Akku in die Box und das gewünschte Röhrchenmodul auf den Akku und setzen Sie Ihre Probe oder Platte in das Modul ein. Wenn Trockeneis verwendet wird, nehmen Sie den Kühlakku heraus und füllen ungefähr 200 g Trockeneis direkt ein. Legen Sie dann das Temperiersystem darauf.
- Gleichmäßige Abstände zwischen den Löchern stellt Vergleichbarkeit der Proben sicher
- Schutz für biologische Proben durch niedrige Temperaturen
- Temperaturstabilität während des Probenhandlings
- Module für 1,5 ml, 2 ml und 5 ml Röhrchen verfügbar
- Geringes Gewicht und einfach zu verwenden
- Leicht zu reinigen und zu desinfizieren
- Sehr langlebig für häufigen und wiederholten Gebrauch
FreezeCell™
Zell-Gefriersystem
Stellen Sie einfach die einzufrierenden Proben in das FreezeCell™ System und setzen den Deckel auf. FreezeCell™ muss mindestens 3 Stunden lang in einer Umgebung von
-80 °C aufbewahrt werden. Während des Kühlvorgangs nicht öffnen. Danach kann die Probe entnommen und zur Langzeitlagerung in einen Flüssigstickstofftank überführt werden.
-80 °C aufbewahrt werden. Während des Kühlvorgangs nicht öffnen. Danach kann die Probe entnommen und zur Langzeitlagerung in einen Flüssigstickstofftank überführt werden.
- Keine Notwendigkeit Kühlflüssigkeit hinzuzufügen oder eine Vorkühlung durchzuführen
- Einfach zu öffnender Deckel, und man kann FreezeCell™ direkt aus dem -80 °C Gefrierschrank nehmen, ohne Erfrierungen an den Fingern befürchten müssen
- Durch bequeme Probenentnahmen kann man jederzeit die gesamte Schachtel oder eine einzelne Probe entfernen
- Keine Wartungskosten, lange Haltbarkeit
- Kompakt, beansprucht wenig Platz
- Für zwölf 1,0 - 20 ml Kryoröhrchen oder zwölf 1,5 - 20 ml Zentrifugenröhrchen
- Die eisfreien Gefriersysteme sind in verschiedene Formen erhältlich
- Frieren Sie einzelne Proben oder eine Vollbeladung ein
- Konstante Temperaturen für alle biologischen Proben
Elektroporations-Küvetten
- Für den effizienten Transfer von DNA und siRNA in eine Vielzahl von Zelltypen wie E.coli, Bakterien, Pilze, Pflanzen sowie Säugetierzellen
- Gleichmäßige Pulsabgabe für reproduzierbare Ergebnisse
- Kompatibel mit den Systemen gängiger Hersteller wie
BioRad®, BTX®, Invitrogen®, Eppendorf und Kodak®/IBI®
- Verfügbare Spaltbreiten 1, 2 und 4 mm
- Steril
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 21 (PDF)
Flaschen
siehe auch „Kolben“
Für eine Vielzahl an Anwendungen im Bereich der Aufbewahrung und des Transfers von Flüssigkeiten, Nährmedien und Zellkulturen.
Hybridisierungsflaschen
- Zur Verwendung im Inkubator oder Hybridisierungsofen
- Aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
- Ein oder zwei Kammern
- Silikon- oder PTFE-Dichtung für Anwendungen bis zu
140 °C bzw 180 °C - auch Hybridisierungsöfen
verfügbar - auf Anfrage
Mediumflaschen
- PETG-Flaschen quadratisch
- Steril
- Pyrogen-, DNase- / RNase-frei
- Weitere Mediumflaschen aus Glas oder Kunststoff auf Anfrage
Probenfläschchen
mit Schraubgewinde
- Aus Borosilikatglas
- Volumen von 4 ml bis 40 ml
- Dazu passende „Trichter“ zum Befüllen
Weitere Laborflaschen
im Angebot
- Eng-/Weithalsflaschen - auf Anfrage
- Reagenzflaschen
- auf Anfrage
- Rollerflaschen
- Roux-Kulturflaschen
- Spinnerflaschen und Zubehör
- Trypsinierungsflaschen
- auf Anfrage
Dazu passende siehe Verschlüsse
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre S. 23, 26, 43 (PDF)
Homogenisatoren, BioVortexer,
Tissue Grinder
Tissue Grinder
Für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich des Aufschlusses von Geweben und Zellen steht ein breites Spektrum an manuellen und halbautomatischen Homogenisatoren zur Verfügung:
- Glashomogenisator mit konischer Ausführung
- Dounce-Homogenisator (Glas)
- Griffith-Homogenisator (Glas), manueller Aufschluss
- Potter-Elvehjem-Homogenisator, vollständig aus Glas oder Pistill mit PTFE-Kopf und Edelstahlschaft
- Tenbroeck Homogenisator (mit hohlem Glaspistill zur Kühlung)
- Elektrisches Mikro-Rührwerk für Pistille mit Edelstahlschaft
- Batteriebetriebener Homogenisator mit Einweg-Pistill für 0,5 ml und 1,5 ml Röhrchen (BioVortexer)
- Gewebesieb zur Präparation von Zellsuspensionen aus Geweben
- Sterile Homogenisatoren aus Kunststoff für den manuellen Aufschluss
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 28, 31 (PDF)
Klonierungszylinder
Klonierungszylinder
- Zum Vereinzeln von Zellen oder Zellgruppen aus einer Population innerhalb einer Kulturschale
- Flache Ringenden sichern eine enge Abdichtung mit der Oberfläche der Kulturschale
- Autoklavierbar und hitzesterilisierbar
- Aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 21 (PDF)
Kolben
siehe auch „Flaschen“
Erlenmeyer- und Schüttelkolben
- Erlenmeyerkolben aus Typ 1 Borosilikatglas, (Klasse A bzw. Pyrex® glass)
- Mit verstärktem Rand oder GL45 Schraubdeckel
- Erlenmeyerkolben (steril) aus Polykarbonat
- Ohne Schikanen oder mit Bodenschikanen
- Pyrogen-, DNase-/RNase-frei
- Mit patentierten DuoCap® Kappen zur Belüftung
- Mit 0,22 µm PTFE-Membran für einen sterilen Luftaustausch
- Leicht zu verändern in festen Deckel
- Schüttelkolben aus Typ 1 Borosilikatglas, Klasse A
(verschiedene Typen) - Mit verlängertem Kolbenhals (DeLong® Style)
- Mit verstärktem Rand
- Auch mit GL32, GL45 oder
70 mm Schraubverschluss - Mit/ohne Boden- oder Seitenschikanen
- Trypsinisierungsflaschen
mit 4 extra tiefen Seitenschikanen
- Ebenfalls erhältlich:
- Spitz-, Filter-, Ein-/Multihals- und Jodzahlkolben
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 12 - 16 (PDF)
Fernbach-Kolben
Ideal für Bakterienkulturen mit hohem Sauerstoffbedarf
Verschiedene Kolben aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
Verschiedene Kolben aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
- Kolbengröße: 2.800 ml
- Verfügbare Ausführungen:
- Weithals
- Verlängerter Kolbenhals (Delong Style)
- GL45 oder 70 mm Schraubverschluss
- Ohne Schikane, mit 3 bzw. 6 Bodenschikanen
- Mit festem Deckel oder Belüftungsdeckel
- Autoklavierbar
- Ohne Schikanen oder mit Bodenschikanen
- Verfügbare Größen: 2.000 ml oder 3.000 ml
- Mit belüftetem Schraubdeckel
- Auch fester Deckel ohne Belüftung erhältlich
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 12, 16 (PDF)
Kulturschalen, -flaschen, -platten
und Zellkulturbeutel
und Zellkulturbeutel
Zellkulturschalen aus Glas oder Kunststoff
- Zur Zellzahlbestimmung
- Verschiedene Versionen für die Mikroskopie und "Imaging-Anwendungen" erhältlich
- Auch mit Rasterboden im Programm
5-Schicht Zellkulturflaschen (Polystyrol)
- Steril, pyrogen-, DNase- / RNase-frei
- 875 cm² Kulturfläche
- Mit belüftetem Deckel
Kulturflasche nach Roux
- Aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
- Volumen: 1.200 ml
Zellkulturplatten aus Glas oder Kunststoff
- 6 und 24 Wells pro Platte
- Mit Rasterboden
- Aus Polystyrol, steril
- Auch mit Glasboden erhältlich
Zellkulturbeutel
- Für Säugetier- und Pflanzenzellkulturen
- Für die Verwendung mit Rocker/Wippschüttlern
- Mit 6 Zugängen (Ports)
- Aus LDPE (Innenschicht) und ultra clear Flex 600 (Außenschicht)
- Steril (Gamma-bestrahlt)
- USP Class VI getestet
Spezifikationen in der Chemglass-Brosch. S. 20, 22, 23, 39 (PDF)
Moskito Fütterstation
- Fütterstation mit Fütterkammer aus Glas (Membrantyp)
- Mit Heizmantel zur Temperierung
- Zwei Größen verfügbar
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 22 (PDF)
Petrischalen und Spatel
Petrischalen (mit 2, 3 oder 4 Kammern)
- Steril, pyrogen- DNase- / RNase-frei
- Aus klarem Polystyrol
Petrischalen aus Glas siehe „Laborbedarf für die Chemie“.
Weitere Petrischalen aus Glas- und Kunststoff auf Anfrage.
Spatel aus Glas
- Zum Vereinzeln von Mikroorganismen auf festen Nährböden (Festmedien)
- In Dreiecksform (Drigalski) oder L-Form verfügbar
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 21 (PDF)
Rollerflaschen
Rollerflaschen aus Typ 1 Borosilikatglas (ASTM E-488)
- Fester oder belüfteter Deckel, PP, GL45
- Fester Bakelitdeckel mit Dichtung
- Gewinde 38-415 oder 51-400
- 110 mm Durchmesser für die Nutzung mit Rollerapparaten
- Oberflächen von 550 cm² bis 1.585 cm²
- Fester oder belüfteter Deckel
- 116 mm Durchmesser für die Nutzung mit Rollerapparaten
- Oberflächen: 490 cm², 850 cm² oder 1.900 cm²
- Vergrößerte Oberfläche von 1.900 cm² durch gewellte Innenfläche
- Steril und einzeln verpackt
Auch im Programm:
- Unbehandelte Rollerflaschen (1l oder 2l)
- Große Auswahl an Rollerapparaten und Roll-In Inkubatoren - auf Anfrage
Röhrchen
Hungate Röhrchen
- Siehe unter „Anaerobe Kulturröhrchen und -flaschen“
Zentrifugenröhrchen aus Pyrex® Glas
- Mit Schraubdeckel oder Gummistopfen
Zentrifugenröhrchen aus schwarzem Polypropylen
- Für lichtempfindliche Proben
- In 1,5 ml, 15 ml und 50 ml Größen
Zentrifugenröhrchen aus Polypropylen, PE Deckel, steril
- In 250 ml und 500 ml Größen
viele weitere Varianten erhältlich.
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 26 (PDF)
Spinnerflaschen
Unterschiedliche Flaschentypen für ein breites Anwendungsspektrum:
Zellsuspensionen von Bakterien, tierischen oder pflanzlichen Zellen und Microcarrier-Kulturen. Zu verwenden mit Magnetrührern oder Rührwerken (Overhead Drives) aus unserem Programm.
Zellsuspensionen von Bakterien, tierischen oder pflanzlichen Zellen und Microcarrier-Kulturen. Zu verwenden mit Magnetrührern oder Rührwerken (Overhead Drives) aus unserem Programm.
- Verschiedene Größen: 25 ml bis 36 l
- Flaschen mit und ohne Wassermantel erhältlich
- Interne Rühreinheit oder höhenverstellbarer Schaft
- Verschiedene Rührblätter oder Magnetrührstäbe
- Zentrale Öffnung: 38 mm, 51 mm, 70 mm oder 100 mm
- Seitenarme: 18 mm, GL32 oder GL45
- Flacher oder gewölbter Boden
- Aus Typ 1 Borosilikatglas
- Große Auswahl an Anschlüssen und Zubehör
erhältlich
(s. u.)
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seiten 4 - 8 (PDF)
Spinnerflaschen:
Anschlüsse und Zubehör
Anschlüsse und Zubehör
Edelstahldeckeleinsätze (Port Assemblies)
zur Kontrolle der Kultivierungsbedingungen:
Impeller und Schäfte
- Zur Be- und Entlüftung
- Für die Flüssigkeitszugabe oder Probennahme
- Mit Sprudler für eine gleichmäßige Begasung
- Mit Thermowell-Röhrchen zur Aufnahme von Messsonden
Impeller und Schäfte
- Aus Edelstahl oder PTFE
- Verschiedene Ausführungen
Kappen und Schraubverschlüsse
- Mit/ohne Dichtungen (PTFE-Membran, Silikon)
PTFE Stopfen
- Mit Viton O-Ring
- Für Druckgefäße
Weitere Zubehörteile:
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seiten 4 - 8 (PDF)
Spot Plate (Untersuchungsplatte)
- Aus Borosilikatglas (Typ 1, Klasse A)
- 9 Vertiefungen für chemische Reaktionen und mikroskopische Untersuchungen
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seite 22 (PDF)
Trichter
Trichter für Probenflaschen
mit Schraubgewinde
Filtriertrichter aus Kunststoff
- Für die schnelle Abtrennung von Feststoffen
- Für die Vakuumfiltration
- Verschiedene Filtermaterialien, Größen und Porengrößen erhältlich
Adapter für Filtriertrichter
- Für Vakuumanwendungen
- Auch mit Absperrhahn
Siehe auch: Büchner Trichter aus Porzellan
Spezifikationen in der Broschüre "Chemielabor" (PDF)
und in der Chemglass-Broschüre Seiten 43, 46 (PDF)
Verschlüsse
(Kappen, Stopfen und Schraubverschlüsse)
(Kappen, Stopfen und Schraubverschlüsse)
PTFE Stopfen
- Mit Viton O-Ring
- Für Druckgefäße
Steckverschlüsse (Kappen)
- Für Kulturröhrchen und -flaschen (DeLong® Style)
- Aus Edelstahl oder Polypropylen
- Aus Silikon mit Silikonschaum
Gummistopfen
- Autoklavierbar (121 °C)
- Auch mit 1 oder 2 Löchern erhältlich
Schraubverschlüsse aus beständigem Phenolharz
- Autoklavierbar (121 °C)
- Mit innenliegender Dichtung aus PTFE oder Gummi
Schraubverschlüsse mit GL-Gewinde
- Verschiedene Materialien, Größen und Farben für unterschiedliche Temperaturbereiche (bis zu 260 °C)
- Deckel mit Zugangsöffnung (z.B. für Bioreaktorgefäße)
- Deckel mit Belüftungsmembran aus PTFE
Außerdem erhältlich:
Spezifikationen in der Chemglass-Broschüre Seiten 17 - 19 (PDF)